„TSANTSA NOVA“, 2025

This work is part of a closed, ritually connoted cycle. Out of respect for the occult power and cultural origin of these objects, no direct image publications are accessible. They can only be viewed on request. (Illustration for symbolic reference only)
TSANTSA NOVA
Made of oil and silver, smoke and fabric – an artefact between body, ritual and memory.
PREFACE
DE
TSANTSA NOVA ist kein Revival kolonialer Trophäen, sondern eine Umcodierung. Ausgangspunkt ist der historische Schrumpfkopf – ein Objekt, das einst als Schreckenszeichen zirkulierte, entleibt, exotisiert, musealisiert. Die Serie kehrt diese Logik um. Vier Artefakte, aus Kokosnüssen geformt und mit Tinten, Pigmenten, Lacken und Tee überzogen, sind nicht als Beute gedacht, sondern als Speicher und Resonanzkörper. Sie tragen den Schimmer von Glitzer und den Duft eines Parfums – ein sinnliches Übermaß, das Distanz bricht und Präsenz erzwingt. An goldfarbenen Fäden aufgehängt, schweben sie im Raum wie Kristallisationskerne einer anderen Ordnung: zwischen Ritual und Alchemie, zwischen astrologischen Achsen und okkulter Aufladung. Die Serie fragt nicht nach Angst, sondern nach Verdichtung: von Stoffen, Bedeutungen, Energien.
EN
TSANTSA NOVA is not a revival of colonial trophies but a re-coding. The historical shrunken head – once circulated as a token of horror, disembodied, exoticized, musealized – serves as the point of departure. This series reverses its logic. Four artifacts, shaped from coconuts and coated with inks, pigments, lacquers, and tea, are not trophies but vessels and resonators. They shimmer with glitter, carry the scent of perfume, and confront the viewer through sensory excess. Suspended on gold-colored threads, they float in space like crystallization cores of another order: between ritual and alchemy, between astrological axes and occult charge. The series works not with fear but with condensation: of matter, meaning, and energy.
DE
TSANTSA NOVA ist eine Bildmaschine über Macht, Projektion und Heilung. Ausgangspunkt ist der historische Schrumpfkopf als koloniales Schreckensobjekt: entleibt, exotisiert, musealisiert. Die Serie dreht dieses Zeichen um. Aus dem Symbol der Unterwerfung wird ein Speicher für Handlungsmacht und Verantwortlichkeit, ein resonantes Objekt, das nicht mit Angst arbeitet, sondern mit Verdichtung: von Stoffen, Bedeutungen, Energien. Metall, Kokosfaser, Tinte, Harze, Glimmer und Glasedelsteine schließen sich zu dichten Häuten zusammen; okkulte Diagramme, Runen und planetare Bezüge legen ein semantisches Gitter über die Oberfläche. Nichts ist folienhaft dekoriert, alles ist Schicht. Die Köpfe sind keine Trophäen. Sie sind Konsolen, auf denen sich Gegenwart und Mythos neu verhandeln.
Die vier Artefakte teilen ein Vokabular aus Ritual und Technik, sie unterscheiden sich jedoch in ihrer inneren Achse: Besitz, Pakt, Spiegelung, Stimme. Sie funken nicht aus derselben Richtung, sondern bilden eine Kompassrose, in der Naturkräfte, astrologische Zuordnungen und Alltagssemantik aufeinanderprallen. Die Frage lautet nicht: Ist das „echt“? Sondern: Welche Wirklichkeit stiftet dieses Objekt im Moment der Betrachtung?
EN
TSANTSA NOVA is an image machine of power, projection, and healing. Its starting point is the historical shrunken head as a colonial object of terror: disembodied, exoticized, musealized. The series turns this sign around. From a symbol of subjugation it becomes a vessel for agency and responsibility, a resonant object that works not through fear but through condensation: of substances, meanings, energies. Metal, coconut fiber, ink, resins, mica, and glass gemstones fuse into dense skins; occult diagrams, runes, and planetary references trace a semantic grid across the surface. Nothing is decorated like foil, everything is layer. These heads are not trophies. They are consoles on which the present and myth are renegotiated.
The four artifacts share a vocabulary of ritual and technique, yet differ in their inner axis: possession, pact, reflection, voice. They do not signal from the same direction but form a compass rose where natural forces, astrological assignments, and everyday semantics collide. The question is not: Is this “real”? But rather: What reality does this object generate in the moment of encounter?
CAPUT INFERNI – THE TREASURE KEEPER
DE
Zwischen mineralischer Härte und dämonischer Aura verkörpert Caput Inferni das Begehren nach Besitz, jenseits von Kapital, als metaphysische Substanz. Saturn und Mars strukturieren diese Spannung, die Rune Fehu deutet den Übergang vom Viehbesitz zum immateriellen Wert. Pigmente, Lacke und metallische Glimmer erzeugen eine Schale, die nicht nur glänzt, sondern glüht. Das Objekt atmet von der Sphäre des Schatzes, dessen Preis nicht gezahlt, sondern erfahren werden muss. An goldfarbenem Faden schwebend, oszilliert es zwischen Gravitation und Bann.
EN
Between mineral hardness and demonic aura, Caput Inferni embodies the desire for possession – not as capital, but as metaphysical substance. Saturn and Mars structure this tension; the rune Fehu marks the passage from cattle ownership to immaterial value. Pigments, lacquers, and metallic glimmer form a shell that not only shines but glows. The work breathes the atmosphere of treasure, whose price is not paid but endured. Suspended on a gold thread, it oscillates between gravity and spell.
CAPUT INFERNI – THE TREASURE KEEPER
Availability: https://robertlanz.com/produkt-kategorie/object-2/tsantsa-nova/
CAPUT CONTRACTUS – THE PACT HEAD
DE
Ein versiegelter Mund, geschlossen durch einen industriellen Chip, macht sichtbar, was sonst unsichtbar bleibt: Übereinkünfte, die Körper einschreiben, Ökonomien, die Stille verlangen. Merkur, Luft und die Rune Ansuz markieren Sprache als Infrastruktur, nicht als Ornament. Numerologisch steht die Eins für Anfang und Schnitt zugleich. Mit Hämatit, Drachenblut, Beifuß aufgeladen, erscheint dieses Artefakt als Schwellenobjekt: ein Vertrag, der sich nicht unterschreiben, sondern nur erdulden lässt. Schwebend am goldfarbenen Faden, hält es die Frage offen: Wer bindet wen – und wozu?
EN
A sealed mouth, closed by an industrial chip, renders visible what usually remains hidden: agreements inscribed into bodies, economies demanding silence. Mercury, air, and the rune Ansuz position language as infrastructure rather than ornament. Numerologically, one marks both beginning and cut. Charged with hematite, dragon’s blood, and mugwort, the artifact appears as a threshold object: a contract not to be signed, but endured. Hanging from a gold thread, it keeps the question suspended: who binds whom – and to what end?
CAPUT CONTRACTUS – THE PACT HEAD
Availability: https://robertlanz.com/produkt-kategorie/object-2/tsantsa-nova/
CAPUT MYSTERII – THE MIRROR
DE
Was ist eine Stimme ohne Körper? Caput Vocis konfrontiert mit dieser Leerstelle. Lapislazuli, Sternanis, Alraune, Rosmarin – Ingredienzen der Anrufung – verbinden sich mit Jupiter, Westen und der Tarotkarte „Der Hierophant“. Ein Spannungsfeld entsteht zwischen Autorität und Offenbarung. Die Oberfläche, reich an Pigmenten und Lacken, strahlt in fast überirdischem Glanz, während der Duft das Unsichtbare markiert. „Per verbum ignitum aperitur porta“: Mit dem Wort entzündet sich eine Schwelle, durch die nur das Echo dringt.
EN
What is a voice without a body? Caput Vocis poses this void. Lapis lazuli, star anise, mandrake, rosemary – ingredients of invocation – combine with Jupiter, the West, and the Tarot card “The Hierophant.” A field of tension emerges between authority and revelation. Its surface, layered with pigments and lacquers, radiates an almost unearthly brilliance, while the scent marks the invisible. “Per verbum ignitum aperitur porta”: with the word, a threshold ignites, through which only the echo passes.
CAPUT MYSTERII – THE MIRROR
Availability: https://robertlanz.com/produkt-kategorie/object-2/tsantsa-nova/
CAPUT VOCIS – THE CONJURER
DE
Was ist eine Stimme ohne Körper? Caput Vocis konfrontiert mit dieser Leerstelle. Lapislazuli, Sternanis, Alraune, Rosmarin – Ingredienzen der Anrufung – verbinden sich mit Jupiter, Westen und der Tarotkarte „Der Hierophant“. Ein Spannungsfeld entsteht zwischen Autorität und Offenbarung. Die Oberfläche, reich an Pigmenten und Lacken, strahlt in fast überirdischem Glanz, während der Duft das Unsichtbare markiert. „Per verbum ignitum aperitur porta“: Mit dem Wort entzündet sich eine Schwelle, durch die nur das Echo dringt.
EN
What is a voice without a body? Caput Vocis poses this void. Lapis lazuli, star anise, mandrake, rosemary – ingredients of invocation – combine with Jupiter, the West, and the Tarot card “The Hierophant.” A field of tension emerges between authority and revelation. Its surface, layered with pigments and lacquers, radiates an almost unearthly brilliance, while the scent marks the invisible. “Per verbum ignitum aperitur porta”: with the word, a threshold ignites, through which only the echo passes.
CAPUT VOCIS – THE CONJURER
Availability: https://robertlanz.com/produkt-kategorie/object-2/tsantsa-nova/
CLOSING
DE
TSANTSA NOVA ist eine Serie von Köpfen, die keine Trophäen mehr sind. Sie sind Konsolen, in denen Gegenwart und Mythos neu verhandelt werden. Aus Kokosnüssen geformt, mit Lacken, Pigmenten und Tee getränkt, glitzernd, duftend, schwebend – sie operieren als Resonanzkörper einer Ästhetik, die Erinnerung und Transformation zugleich fordert. Hier wird Ritual nicht museal konserviert, sondern in Bewegung gehalten: zwischen Besitz, Pakt, Spiegelung und Stimme. Vier Achsen, vier Körper, ein Kraftfeld.
EN
TSANTSA NOVA is a series of heads that are no longer trophies. They are consoles in which present and myth are renegotiated. Shaped from coconuts, soaked with lacquers, pigments, and tea, glittering, fragrant, floating – they operate as resonators of an aesthetic that demands both remembrance and transformation. Ritual here is not conserved as museum relic but kept in motion: between possession, pact, reflection, and voice. Four axes, four bodies, one field of force.

TSANTSA NOVA, 2025
Oil, ink, tar, pigments, metal pigments, plastics, stainless steel, silver, lacquer, hot glue, silk, cotton, wool, fur, essential oils, decorative cosmetics, perfume (Christian Dior Noir)¹ , glass, semi-precious stones, animal fur, dammar resin, incense, sage, leather, satin, fire-treated.
¹ Dior is a registered trademark of Christian Dior Couture S.A. The name is used solely for descriptive purposes in connection with the material specifications. There is no cooperation or connection.
Edition of Four Unique Objects
Item-ID`s:
RL/O-25-119-1/4, Warranty-ID: H25333
RL/O-25-119-2/4, Warranty-ID: H25332
RL/O-25-119-3/4, Warranty-ID: H25331
RL/O-25-119-4/4, Warranty-ID: H25334
Variable dimensions
Kontextualisierung
TSANTSA NOVA ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem kulturell und historisch aufgeladenen Symbol des Schrumpfkopfs (Tsantsa).
Die Arbeit reflektiert koloniale Machtverhältnisse, rituelle Bedeutungen und Fragen der kulturellen Aneignung.
Die Transformation des Objekts versteht sich nicht als Aneignung, sondern als kritische Reflexion über Bedeutungsverschiebung durch künstlerische Praxis.
Der ursprüngliche kulturelle Kontext wird respektiert und bewusst sichtbar gemacht.
Contextual Note
TSANTSA NOVA is an artistic engagement with the culturally and historically charged symbol of the shrunken head (Tsantsa).
It reflects on colonial power structures, ritual significance, and the ethics of cultural appropriation.
The transformation is not an act of appropriation, but a conscious reflection on the shifting of meaning through artistic practice.
The original context is acknowledged and deliberately made visible.

Access on request.
If interested, a protected link to the image material can be provided on request.
Contact: mail@robertlanz.com
Share with